Wie Martin Schulz die EU verändern will

Rezension des Buches von Martin Schulz "Der gefesselte Riese. Europas letzte Chance"

Weiterlesen …

Die misslungene Währungsunion

Vor 25 Jahren wurde der Maastricht-Vertrag nach deutschen Vorstellungen beschlossen

Am 7. Februar 1992 wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Mit ihm wurden, nach der Einheitlichen Europäischen Akte von 1985, zum zweiten Mal die Gründungsverträge von Rom aus dem Jahr 1957 verändert. Später gab es noch weitere Änderungsverträge: 1997 der Vertrag von Amsterdam, 2000 der von Nizza und schließlich 2007 der Lissabonner Vertrag.

Weiterlesen …

Klassenindifferenter Populismus?

Zu dem Artikel „Linker Populismus statt Klassenpolitik“ von Phillip Becher, in: Marxistische Blätter 6_2016

Berlin

Weiterlesen …

Kein "Kurswechsel" in Europa

Kommentar zum Südeuropagipfel in Athen

Quelle: Junge Welt

Weiterlesen …

Der Brexit und die Arbeitsmigration

Artikel zum Thema: Freihandel - Brexit - Arbeiterbewegung

Quelle: Marxistische Blätter 5_16

Weiterlesen …

Eine besondere Beziehung

Anmerkungen zur Rolle Großbritanniens in der EU

Quelle: Junge Welt vom 23.06.2016

Weiterlesen …

Der Tag der Wahrheit rückt näher

Zum Umgang mit Griechenland

Quelle: Neues Deutschland

Weiterlesen …

Risse in der Festung

Über die Unmöglichkeit einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik

Quelle: Junge Welt

Weiterlesen …

Den Banken verpflichtet

Auszug aus dem dritten Kapitel des neuen Buches von Andreas Wehr "Der kurze griechische Frühling - Das Scheitern von Syriza und seine Konsequenzen"

Quelle: Junge Welt

Weiterlesen …

State Monopoly Capitalism

Englische Übersetzung des ersten Teils des Buches "Staatsmonopolistischer Kapitalismus" von Gretchen Binus, Beate Landefeld und Andreas Wehr

Quelle: Zeitschrift Communist review, winter 2015/2016

Weiterlesen …

Mein Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.