Sind die USA überhaupt eine Demokratie?
Die Rückkehr von Donald Trump in das Präsidentenamt hat für Politiker, Analysten und Journalisten die Frage aufgeworfen, ob sich die USA damit als eine klassische, liberale Demokratie verabschieden und zu einem von einem Autokraten geführten Land bzw. sogar zu einer Diktatur werden.
Der Kommunismus der Zukunft
Drei Jahre nach seinem Tod erschien 2021 in Italien das bislang letzte Buch von Domenico Losurdo La questione comunista. Storia e futuro di un' idea (Die kommunistische Frage. Geschichte und Zukunft einer Idee).
Ein Erbauungsbuch zur Versöhnung mit der Europäischen Union – warum Ulrike Guérot nicht zu Sahra Wagenknecht passt
Ulrike Guérot gilt als Politikwissenschaftlerin und Publizistin, die in ihren Büchern und Artikeln die übliche Propaganda für die Europäische Union stets zu toppen versteht. Bekannt geworden ist sie mit der Forderung nach einer „Republik Europa“ und damit nach einem Ende der auf Nationalstaaten basierenden europäischen Ordnung.
Das Erbe des Kolonialismus und der Holocaust
Was war der Maji-Maji Krieg? Wann fand er statt, und wer kämpfte dabei gegen wen? Dass deutsche Kolonialtruppen einen Völkermord an den Ovaherero und den Namas im einstigen Südwestafrika, dem heutigen Namibia, begingen, dürfte zumindest einigen bekannt sein.
Faktencheck China
Das Interesse an der Volksrepublik China wächst. In letzter Zeit erschien eine ganze Reihe von Büchern und Artikeln zur Entwicklung des Landes. Man kann sich diesem riesigen Land auf ganz unterschiedlichen Wegen nähern. Persönliche Eindrücke können wiedergegeben werden oder aktuelle Fragen – wie etwa die Reaktion Chinas auf Covild-19 – können die Themen sein. Und natürlich kann man sich einmal mehr der unter Linken so beliebten Frage widmen, ob China nun sozialistisch oder kapitalistisch sei.
Vom ewigen Frieden
Der Titel des Buches klingt deplatziert in Zeiten, in denen Kriege geführt werden, nicht nur in der Ukraine, sondern auch im Jemen, im Kaukasus, in Äthiopien, um hier nur die gegenwärtig Wichtigsten zu nennen.
Protokoll des ukrainischen Bürgerkriegs
Der Journalist Ulrich Heyden räumt in seinem neuen Buch mit Mythen über den Konflikt in der Ostukraine auf, der mit zum Krieg geführt hat.
Mit Kleinstaaterei den Neoliberalismus überwinden?
Wolfgang Streeck gehört zu den wenigen deutschen Sozialwissenschaftlern, die es sich nicht nehmen lassen bei der Bewertung sowohl der Europäischen Union (EU) als auch der Globalisierung gegen den Strom zu schwimmen.
Weiterlesen … Mit Kleinstaaterei den Neoliberalismus überwinden?
Der westliche Marxismus 2
Der italienische Historiker und Philosoph Domenico Losurdo gehörte zu den wenigen marxistischen Theoretikern, die die Auflösung des sozialistischen Staatensystem in Europa 1989/91 nicht als Scheitern, sondern als Niederlage des Sozialismus ansahen.
Der westliche Marxismus 1
Der im Juni 2018 verstorbene italienische Historiker und Philosoph Domenico Losurdo war einer der wichtigsten marxistischen Theoretiker weltweit. 2017 erschien sein Buch „Il marxismo occidentale. Comme nacque, come morì, come può rinascere“. Nun liegt die deutsche Übersetzung unter dem Titel Der westliche Marxismus – wie er entstand, verschied und auferstehen könnte vor.
Mein Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.