Grüne und CDU/CSU liefern sich gegenwärtig ein Wettrennen wer der größte Scharfmacher gegenüber Russland ist.

Eine neue Welle "harter" Sanktionen gegen Russland, ein schrittweises Embargo für Gas und Erdöl-Importe und vor allem die Lieferung schwerer und offensiver Waffen an die Ukraine: Handelt es sich tatsächlich um eine radikale Wende in der deutschen Außenpolitik?

Weiterlesen …

Aus Mangel an Alternativen? Experte zur Wiederwahl der Linke-Fraktionsspitze

Herr Wehr, DIE LINKE hat nach intensiven Debatten Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch als Fraktionsvorsitzende wiedergewählt. Manche unterstellen: weniger aus Überzeugung, als aus Mangel an echten Alternativen.

Weiterlesen …

„Schwächung der imperialen EU” - Brexit-Deal unter der Lupe

Knapp 1250 Seiten hat der Vertrag, auf den sich die EU und Großbritannien geeinigt haben. Doch was steht drin und wem bringt die Einigung mehr?

Weiterlesen …

Ratlose EU – Keine Einigung mit Polen und Ungarn, keine Lösung für Brexit-Handelsabkommen

Der EU-Gipfel in Brüssel ist überschattet von handfesten Streitigkeiten. Auf der einen Seite blockieren Polen und Ungarn den Haushaltsplan, auf der anderen Seite gestalten sich die Gespräche mit Großbritannien zu einem möglichen Handelsabkommen schwierig.

Weiterlesen …

„So etwas kann nur weltfremden Kommissionsbürokraten in Brüssel einfallen“

Was steht im neuen Migrationspakt der EU-Kommission, was ändert sich und wem nutzt das? Sputnik Deutschland sprach darüber mit dem Buchautor und EU-Experten Andreas Wehr.

Weiterlesen …

Deutschlands Corona-Politik: „Nicht gut, nur weniger schlecht als in anderen Ländern“

Mit der Forderung nach der Aufhebung des Versammlungsverbots tut sich die Linkspartei derzeit keinen Gefallen. Punkten kann vor allem die Union, doch nicht etwa deswegen, weil sie gute Politik in Sachen Pandemie-Bekämpfung macht, sondern nur, weil sie weniger schlecht abschneidet als andere westliche Regierungen.

Weiterlesen …

Bye Bye Briten

Was lange währt wird gut? Die Briten haben die Europäische Union verlassen, auch Medien und Experten hatten vor katastrophalen Folgen gewarnt hat - bislang ist die Wirtschaft stabil.

Weiterlesen …

Top oder Flop?

Während Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die deutsche Verteidigungsministerin an der Spitze der EU-Kommission sehen will, haben Sozialdemokraten, Grüne und Linke Vorbehalte. Wie die EU mit von der Leyen als Kommissionschefin aussehen würde und wie die Kandidaten für die anderen EU-Topjobs zu bewerten sind, hat EU-Experte Andreas Wehr erklärt.

Weiterlesen …

G20-Gipfel in Osaka: Proteste sind nicht zu erwarten – echte Fortschritte auch nicht?

Eine Woche vor Beginn des G20-Gipfels in Japan ist es noch immer ziemlich still um das Treffen der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Was inhaltlich erwartet werden kann und ob die angekündigten Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin und Xi Jinping Annäherung bringen könnten, hat Experte Andreas Wehr im Interview mit Sputnik erklärt.

Weiterlesen …

Experte zu EU-Wahl: „Es würde sich nicht viel ändern, wenn man auf das Parlament verzichtete“

Schreckgespenst des Rechtspopulismus, düstere Zukunftsaussichten für das Fortbestehen der EU und Politikverdrossenheit – im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament verunsichern verschiedene Faktoren die Wähler. Hinzu kommt die Frage, was genau dieses Parlament eigentlich macht und ob man es überhaupt braucht.

Weiterlesen …

Mein Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.