Angst vor dem Volk
Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament wird erneut die Furcht vor „Populismus“ geschürt.
Verfolgt man in diesen Tagen Politik und Medien, so steht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament die Existenz der EU, wenn nicht gar der Frieden auf dem Kontinent auf dem Spiel. Systematisch wird die Öffentlichkeit seit Monaten bearbeitet, damit sie diese Gefahr auch ja erkennt. Gebetsmühlenartig wird vor drohenden rechten wie linken „Feinden Europas“, vor allem aber vor Populisten gewarnt. Vereint seien sie darauf aus, die Europäische Union zu Grunde zu richten. In den Kampagnen wird grob überzeichnet und vereinfacht, nur so kommt das dramatische Bild von der Lage der EU zustande.
Die Bewegung der Gelbwesten: Was lehrt sie uns?
Interview von Andreas Wehr mit der Zeitschrift Theorie & Praxis
Die Bewegung der Gelbwesten scheint aus dem Nichts gekommen zu sein. Und niemand kann heute sagen, ob sie eine Zukunft hat. Zerfällt sie wieder nachdem sie ihre wichtigsten Ziele erreicht hat? Oder sehen wir hier den Beginn einer Bewegung, die sich organisieren und womöglich zu einer Partei werden wird?
Weiterlesen … Die Bewegung der Gelbwesten: Was lehrt sie uns?
Den nächsten Schritt gehen!
Die Sammlungsbewegung Aufstehen muss bei den Wahlen zum Europäischen Parlament sichtbar werden
Quelle: https://www.mez-berlin.de
Über das Selbstverständnis des Marx-Engels-Zentrums (MEZ)
Quelle: https://www.mez-berlin.de
Weiterlesen … Über das Selbstverständnis des Marx-Engels-Zentrums (MEZ)
Aufstehen gegen die Enteignung von oben!
Die Finanzkrise ist die "Mutter aller Probleme"
Quelle: www.andreas-wehr.eu
Gregor Gysi bald allein zu Haus?
Zur Lage der Linken in der Europäischen Union
Quelle: www.andreas-wehr.eu
Eine europäische Lösung, die eine deutsche ist
Über den Brüsseler Kompromiss zur Migration
Quelle: www.andreas-wehr.eu
Weiterlesen … Eine europäische Lösung, die eine deutsche ist
Mein Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.