
Andreas Wehr – Autor von Büchern und Artikeln zu Europa, Philosophie und Geschichte sowie zur aktuellen Politik, Mitbegründer des Marx-Engels-Zentrums Berlin.
US-Sanktionen: Kaum EU-Handelskrieg gegen USA – eher gemeinsame Front gegen Russland
Interview von Andreas Wehr mit Sputnik Deutschland
Auf zwei Linien in der deutschen Politik hinsichtlich der jüngsten US-Sanktionen gegen Russland hat der deutsche Europa-Experte Andreas Wehr hingewiesen.
Weiterlesen … US-Sanktionen: Kaum EU-Handelskrieg gegen USA – eher gemeinsame Front gegen Russland
Der antirussischen Politik zuliebe: Deutschlands Grüne für hochgiftiges Fracking
Interview von Andreas Wehr mit Sputnik Deutschland
Auf einen paradoxen Widerspruch in der Politik der Grünen in Deutschland in Bezug auf die jüngsten Russland-Sanktionen der Vereinigten Staaten hat der Europa-Experte Andreas Wehr verwiesen.
Weiterlesen … Der antirussischen Politik zuliebe: Deutschlands Grüne für hochgiftiges Fracking
Wieso dieser Hass auf die G20?
Zum Protest gegen den Hamburger Gipfel der G20
Bis zum Hamburger Gipfeltreffen war die Gruppe der G20-Staaten in Deutschland so gut wie unbekannt. Dabei gibt es sie auf der Ebene der Regierungschefs bereits seit 2009, und elf Gipfel fanden seitdem statt. Ganz anders als in Deutschland ist die Sicht auf die Gruppe hingegen in Ländern wie China, Indien, Russland oder Japan, wo sie als wichtiger Schritt hin zu einer multipolaren Weltordnung verstanden und gewürdigt wird. Die Japanische Kommunistische Partei sieht in ihrer Etablierung sogar einen Beitrag zur „Demokratisierung der Weltwirtschaft“
G20-Was lief schief bei den Protesten?
Ein Interview zu den G20-Protesten und über die Fehler der Linken mit Weltnetz.tv
In einem Interview auf Weltnetz.tv gebe ich Antworten darauf. Ich kritisiere u. a. darin eine Linke, die in ihrer pauschalen Kritik am Hamburger G20-Gipfel den „Westen“, als den für Kriege, Drohungen und Sanktionen Verantwortlichen, mit den Opfern dieser imperialistischen Weltordnung, mit Russland, China und anderen Schwellenländern gleichgesetzt hat. Dies ist alles andere als eine antiimperialistische Politik.
Mein Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.