Rezension des Buches von Georg Fülberth „Doch wenn sich die Dinge ändern“. DIE LINKE , PapyRossa Verlag

Quelle: Marxistische Blätter, Heft 5-08, September 2009

Die BRD, Frankreich, Großbritannien und Italien werden mit dem Inkrafttreten des Lissabonner Vertrags über ein Stimmrecht von über 53 Prozent verfügen

Quelle: junge Welt

Ein Beitrag in der Debatte um Revisionismus in der internationalen Arbeiterbewegung

Quelle: junge Welt

Der europäische Binnenmarkt dient der permanenten Durchforstung aller Lebensbereiche nach Marktchancen für das Kapital – und ist ein Instrument für weltweite Expansion

Quelle: junge Welt

Die EU als Projektionsfläche politischer Imagination

Quelle: Marxistische Blätter, Heft 1-2008

Quelle: junge Welt

In Lissabon kommt die verkomplizierte EU-Verfassung auf den Tisch

Quelle: Neues Deutschland

Die geplante neue Rechtsgrundlage der EU änderte in erster Linie ihre Bezeichnung

Quelle: Neues Deutschland

Alles - nur keine Volksabstimmung. Zur Einigung des Lissabonner EU-Gipfels auf einen Reformvertrag.

Quelle: junge Welt

Mein Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.