Andreas Wehr – Autor von Büchern und Artikeln zu Europa, Philosophie und Geschichte sowie zur aktuellen Politik, Mitbegründer des Marx-Engels-Zentrums Berlin.
Faktencheck China
Das Interesse an der Volksrepublik China wächst. In letzter Zeit erschien eine ganze Reihe von Büchern und Artikeln zur Entwicklung des Landes. Man kann sich diesem riesigen Land auf ganz unterschiedlichen Wegen nähern. Persönliche Eindrücke können wiedergegeben werden oder aktuelle Fragen – wie etwa die Reaktion Chinas auf Covild-19 – können die Themen sein. Und natürlich kann man sich einmal mehr der unter Linken so beliebten Frage widmen, ob China nun sozialistisch oder kapitalistisch sei.
Niederlage im kalten Krieg, spontaner Kollaps oder Verrat?
In einem Artikel, den er bereits 1994 und damit nur drei Jahre nach den epochalen Ereignissen des Umbruchs unter dem Titel „Demokratische Revolution oder Restauration“ verfasste, stellte Domenico Losurdo die Frage: „Aber wie hatte in Osteuropa die Restauration siegen können?"
Weiterlesen … Niederlage im kalten Krieg, spontaner Kollaps oder Verrat?
Ver.di-Zeitung Publik im Kriegsmodus
In der Ver.di-Mitgliederzeitung Publik findet sich seit einiger Zeit eine Kolumne mit dem Titel „Update Ukraine“. Hier schreibt Olha Vorozhbyt, die stellvertretende Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins Ukraijinskyi Tyschden, nach Angabe von Publik „regelmäßig für uns ein Update aus der Arbeitswelt in der Ukraine“.
Scheitern oder Niederlage?
Das Ende der Sowjetunion und der europäischen sozialistischen Staatengemeinschaft 1989/91 mit dem Ergebnis, dass in diesen Gesellschaften wieder die „kapitalistische Produktionsweise herrscht“, beschäftigt seit mehr als 30 Jahren Politik und Wissenschaft. Für die Linken geht es dabei um Aufklärung über die Ursachen des Zusammenbruchs, vor allem aber um die Suche nach adäquaten Antworten darauf.
Mein Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.