
Andreas Wehr – Autor von Büchern und Artikeln zu Europa, Philosophie und Geschichte sowie zur aktuellen Politik, Mitbegründer des Marx-Engels-Zentrums Berlin.
Jede Menge Niederlagen für die Proeuropäer
Zum Ausgang der Wahlen zum Europäischen Parlament
Die Proeuropäer sind zufrieden. Vom Ausgang der Wahlen zum Europäischen Parlament fühlen sie sich voll und ganz bestätigt. Zwar habe es Verschiebungen zwischen den politischen Lagern gegeben, Konservative und Sozialdemokraten hatten verloren, Liberale und Grüne hingegen gewonnen, was aber lediglich einen Austausch zwischen proeuropäischen Lagern darstelle. Viel wichtiger sei der Anstieg der Wahlbeteiligung.
G20-Gipfel in Osaka: Proteste sind nicht zu erwarten – echte Fortschritte auch nicht?
Interview von Andreas Wehr mit Sputnik Deutschland
Eine Woche vor Beginn des G20-Gipfels in Japan ist es noch immer ziemlich still um das Treffen der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Was inhaltlich erwartet werden kann und ob die angekündigten Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin und Xi Jinping Annäherung bringen könnten, hat Experte Andreas Wehr im Interview mit Sputnik erklärt.
Weiterlesen … G20-Gipfel in Osaka: Proteste sind nicht zu erwarten – echte Fortschritte auch nicht?
Experte zu EU-Wahl: „Es würde sich nicht viel ändern, wenn man auf das Parlament verzichtete“
Interview von Andreas Wehr mit Sputnik Deutschland
Schreckgespenst des Rechtspopulismus, düstere Zukunftsaussichten für das Fortbestehen der EU und Politikverdrossenheit – im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament verunsichern verschiedene Faktoren die Wähler. Hinzu kommt die Frage, was genau dieses Parlament eigentlich macht und ob man es überhaupt braucht.
„Was immer Du wählst, wähle Europa“
DIE LINKE als Teil des antinationalen Blocks zur Verteidigung der EU
Im Wahlkampf zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 kommt die Partei DIE LINKE kaum vor. Ihre Spitzenkandidaten sind weitgehend unbekannt. Ihre Wahlkampfslogans und Plakate unterscheiden sich kaum von denen der anderen Parteien. Mit Sahra Wagenknecht fehlt auf den Kundgebungen ihre wichtigste Politikerin.
Mein Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter von Andreas Wehr. Der Newsletter informiert unregelmäßig (10 bis 12 mal im Jahr) über Publikationen, Meinungen und Bucherscheinungen und wird über den Newsletter-Anbieter Rapidmail versendet.